Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 5 €
VVK: einlass@knup.org (bis 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn)
Das Dorf Lützerath war ein Symbol für den Widerstand gegen den Braunkohleabbau und ist zum Symbolort der Klimabewegung geworden. Das KNUP veranstaltet am Samstag, den 19. Oktober einen Filmabend mit anschließendem Filmgespräch mit der Regisseurin Carmen Eckhardt aus Köln.
Ein Filmteam begleitete Menschen, die sich für den Erhalt des Dorfes stark machten. Sie stellen sich gegen die Zerstörung von Lebensraum und Natur durch den Bergbauriesen RWE – Europas größten CO2 Verschmutzer. Die Widerständigen nehmen das Pariser Klimaabkommen ernst. Eine Erwärmung der Erde von mehr als 1,5° darf nicht überschritten werden, um die globalen, fatalen Folgen noch in Grenzen zu halten. In »Lützerath« werden Aktive aller Altersgruppen begegnet, die selbstorganisiert und kreativ ihre Utopie eines guten Lebens leben. Der Film dokumentiert über 20 Monate lang das Entstehen eines außergewöhnlichen Laboratoriums – und dessen Zerstörung.
0 comments on “Film und Filmgespräch im KNUP”Add yours →